Neulich kam ich von einer Fahrt zurück nach Hause und fuhr von einer anderen als der üblichen Richtung in die Stadt. Da sah ich an einer Hauswand ein Werbeplakat kleben, Hintergrund magenta, aber die Schrift war nicht die des Telefongeschäfts, und es stand drauf: das was ich will, bist du!
Während es in meinem Kopf gleich zu rattern begann, aus welchem Lied mir diese Textzeile bekannt vorkam, war mir warm im Herz, denn ich wusste, egal, woher ich die Buchstabenfolge zu kennen glaubte – das ist eine Botschaft von Jesus an mich. Heiße Liebe!
Eigentlich müsste ich anhalten und ein Foto davon machen, dachte ich, aber ich hatte es zunehmend eilig nach Hause zu kommen, wie das so kommt, wenn man vor Abfahrt zu viel Wasser trinkt. Ich würde später noch einmal dort entlang fahren und es dann knipsen. Remscheid ist ja nicht Berlin, man fährt keine Stunde quer hindurch.
Und das Lied? Bis zurück in die 80er bin ich gekommen und legte es dann vorerst bei „Klaus Lage oder Heinz Rudolf Kunze“ ab.*
Am Wochenende fiel es mir wieder ein, weil ich zum Gottesdienst ganz in der Nähe war. Ich fuhr die Straße abwärts und wieder herauf – Fehlanzeige. Kein solches Plakat weit und breit. Magenta ist eine auffällige Farbe, die übersieht man auch im bergischen Spätherbst** nicht. Weil ich es also nicht in Echt fotografieren konnte, habe ich im Internet danach gesucht (auch, um sicher zu gehen, dass ich es wirklich gesehen hatte, es war ja schon dämmerig), und fand:

Das verschwundene Plakat!
Tzja, da bleibt mir nur eine vernünftige Erklärung: Jesus hatte es genau für diesen Zeitpunkt, an dem ich dort entlang kam, für mich da hingehängt.
*=knapp daneben: es ist von der Münchner Freiheit
**=ich zähle den Dezember zu den Spätherbstmonaten