- energischer gegen Tomaten wehren.
- Gewächshaus abmontieren. Die Bude ist kaputt, zwei Platten hängen lose im Alugestänge. Dachfenster wegen der Folie auf dem Dach (als Regensicherung) nicht mehr zu öffnen = Backofen mit Tageslicht.
- Aus den Einzelteilen ein Foliengewächshaus an des Nachbars Schuppenrückwand bauen, Tiefe wie das Beet, Breite … ma kucken. Nachbar fragen wegen Befestigung.
- Restliche Einzelteile bei ibäys kleinen Anzeigen verticken. Oder zum Altmetallhändler.
- Rudbeckia in die Schranken weisen, mit Rhizomsperre oder Spaten
- Freilandgurke Bidretta
- kein Kohl mehr – die Raupen im Kohlrabi waren echt zu eklig
- für Dreifelderwirtschaft dritte Kürbis/Kartoffelvariante ausdenken
- an die Stelle vom Gewächshaus ein neues Hochbeet bauen
- wieder Snackpaprika, sehr ertragreich! (die als einzige im Foliengewächshaus bleiben nach Anzucht all der anderen)
- anständigen Gartenplan machen für Gartenhüter in der Urlaubszeit
- bis Ende April Hochbeete ausleeren (Moos etc. in den Müll!), innen Karnickeldraht befestigen, darüber neues Vlies
- richtige Lehren ziehen aus eins, zwei, drei Gartennotizen!
- die meiste Lysimachia nummularia vom Hügel entfernen
- die meiste Lysimachia punctata aus dem restlichen Garten entfernen
- am Teichufer fertig werden
- mit Bergenia und Carex weiterkommen
aber, stell dir vor, das Hortensienbeet ist neulich fertig geworden!

nächstes Jahr werden sie alle trotz grobem Rückschnitt begeistert Blätter machen und dunkelrosa bis blaulila Blüten, denn die Erde ist schön sauer, sie haben Dünger und viel Licht und werden gelobt für Fortschritte.
Sowas ist ja auch sehr wichtig