Ich hätte diese Bilder ebenso gut selbst knipsen können, es gibt genug und die in der Stadt unterscheiden sich in Nichts von denen, die ich bei der Elf-Minuten-Singelbörse gescreenshottet habe. Aber in der Stadt war kein fotogenes Wetter oder die Ampel sprang auf Grün oder die Gruppe Teenager schaute sowieso schon seltsam herüber, da wollte ich nicht noch ein Foto machen.
Die Einteilung der Verpaarungswilligen nach Geschlecht wurde höchst willkürlich von mir vorgenommen, um dich mit nachfolgenden Fragen zum Nachdenken zu bringen.
Oder, wenn du schon mal darüber nachgedacht hast, um dir zu zeigen: du bist nicht allein.
Warum tragen die Damen fast ausschließlich schulterfrei und tief ausgeschnitten, eine sogar bloß ein Hemdchen, das sie im Bett tragen könnte, während die Herren sich in „anständiger“ oder zumindest jahreszeitlich angepasster Kleidung präsentieren?
Was sagt das über unser Frauen- und Männerbild aus?
Den Fokus auf andere Äußerlichkeiten gelenkt: Warum gibt es keine Kurzhaarige in der Werbung? Was ist mit den langhaarigen Männern und denen ohne Bart?
Warum dürfen Brillenträger:innen und die sommersprossenverzierten Rothaarigen nicht mitmachen? (Dürften sie, schlussfolgere ich, wären sie ja abgebildet in diesem angeblichen Querschnitt unserer Gesellschaft, der suggerieren soll, dass jede und jeder sein Glück findet, nämlich alle elf Minuten.)
Was ist mit den Leuten, die nicht ganz so nord-, mittel- und westeuropäisch aussehen?
Und wo sind all die vielen Menschen, die hier und da ein paar Pölsterchen mit sich herumtragen, sind die gar nichts wert? Nicht mal liebenswert?
Über Parship hab ich auch schon mal im alten Vorgarten nachgedacht, da war aber nicht Weltfrauentag. Bei dem gabs zwei Jahre zuvor schöne Musik.
Pingback: die Geißböckin-2 (AT) – willkommen im sichtbaren Teil des Vorgartens meines Gehirns