Scholle, grün (die)

damit bloß keiner wegläuft

Das ist mit Sicherheit nicht die schönste Bruchsteinschichtung – aber es ist meine erste. Du darfst applaudieren.

Die Gartennachbarin brachte diese Pflanze mit, „Eine Tellerhortensie. Aber D. kriegt sie nicht zum Blühen und ihre Mutter auch nicht.“
Ich brauchte nur einen Blick auf die Streikende zu werfen und wusste, warum sie nicht tut, was eine Tellerhortensie tut: sie ist keine.

Weil ich den Wurzelballen der Hydrangea petiolaris nicht komplett auseinander rupfen wollte und an ihrem „Wunschstandort“ kein Loch graben konnte, denn da steht der Eschenahorn, habe ich wieder mal einen immobilen Kübel geschichtet. Hier aus Bruchstein, denn der ist rund um den Teich reichlich vorhanden.
Steine vom alten Unkrautvlies runter, Giersch drauf und drunter weggerupft, Boden begradigt, neues Vlies ausgelegt (beim Kelleraufräumen vergangenen Freitag haben wir allerhand Brauchbares gefunden), ein X geschnitten, Horti drauf, Zweige zusammen gebunden, SteinesteinesteineErdeDüngerTorfSteinesteine, Handfeger für den Fototermin, am Schluss die Hydrangea reichlich gegossen und dabei den Pflanzsegen ausgesprochen.

auch Pflastern ist eine Kunst!

Die Erdoberfläche im „Kübel“ ist mit Schiefersplittern bedeckt, irgendwo hab ich gehört, dass sei gut für Hortensien. Natürlich soll man das Zeugs eigentlich ins Pflanzloch geben, aber dafür wars schon zu spät.
Morgen wird Horti ein bisschen zurechtgestutzt und sinnvoll zum Baum geleitet. Hoffentlich kümmert sich am nächsten Gartensamstag jemand anderes um die restliche Fläche mit Steinen, Vlies und Giersch. Ich hab keine Lust mehr auf die Plackerei.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..