Schildkröten und Horizontitis

Diese spezielle Lampe hängt in dem Wohnzimmer, das ich während meines Urlaubs bewohnen durfte. Das Zimmer ist von oben bis unten und an allen Wänden dunkel-petrol gestrichen, was du siehst, ist also keine Fehlfarbe, die das Handy eingefügt hat. Der Wohnzimmerhauptbewohner hatte nach zehn Jahren mit Saisonarbeitsverträgen zwischen lauter weißen Wänden Bock auf Farbe. Zum Glück hat der Raum zwei große Fenster, sonst käme man sich wohl vor wie in einem Schuhkarton.
Ich habe mein Handy noch immer nicht mit einer integrierten Wasserwaage optimiert, das sieht man prima an diesem Foto. Ich nenne das Problem Horizontitis, was absichtlich nach einer Krankheit klingt.
Halte deinen Bildschirm bitte entsprechend schief, sonst läuft ja das ganze Meer aus.
Ich liebe es, wenn das Licht grell und hart wie aus einem Schacht auf die Wasserfläche trifft und alles drumherum dunkel liegt. Es war das erste der Art, das mir im Urlaub gelungen ist. Zum wirklich guten Foto müsste noch mehr Ordnung am Himmel herrschen (nicht so ein Wolken- und Helligkeitsdurcheinander).
Schäfchenwolken, pöh! Hier siehst du, sehr zentral und grau hervorgehoben, eine Schildkrötenwolke.
Das einzige Panoramafoto, das etwas geworden ist. Die anderen sind beim Rendern abgestürzt, vielleicht war zu wenig Platz auf der SD-Karte.
Hier erkennst du besonders eindrücklich die Erdkrümmung. (Das Foto ist nicht an Horizontitis erkrankt: die äußert sich nur schräg und nicht leicht wellig.)
Bereits zu dem Zeitpunkt (erster kompletter Urlaubstag auf der Insel) wusste ich, dass alles im grünen Bereich ist.
Das bin nämlich ich: so sehe ich aus.
Das gleißend Weiße sind übrigens meine Füße, die bis dahin kaum einen Sonnenstrahl abbekommen hatten. Eingedenk der Tatsache hatte ich sie kurz zuvor mit Sonnencreme eingeschmiert, sodass sie sogar leicht bläulich wirkten.

Beim nächsten Mal kriegst du ausgewählte Fotos vom zweiten Inseltag zu sehen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..