äh, 150 Tage, wie viel ist das denn eigentlich?

Ich bin neugierig! Fastest du auch? Und wenn ja, was und warum? Das will Veronika Smoor am Ende ihres aktuellen Beitrags „Fasten ist wie Ohropax“ wissen.

Es gab schon gewisse Pläne bezüglich der Fastenzeit, aber sie waren eher unkonkret. Irgendwas mit 150 und 15kg tauchte regelmäßig auf, insgesamt war aber alles sehr mystisch (von „müsst isch och noch machen“; lies dir das rheinische Hätte-Wäre-Wenn laut vor, dann hörst du es).
Veronikas Frage hat das Mystische in eine Lawine von Absichtserklärungen verwandelt:

Ich will die Fastenzeit ohne Süßigkeiten verbringen, ich weiß, dass das geht. Hab ich schon mal geschafft.
In dem Zuge will ich meine Ernährung umstellen (weniger und bewusster essen, weniger Khydr, mehr Rohkost) und dann (wahrscheinlich ein Weilchen nach den 7 Wochen) abnehmen, in 150 Tagen 15 Kilo zu schaffen ist der Plan.
Zugleich will ich mich auch digital entschlacken, mehr raus in die Natur, mehr Sport, mehr analog lesen, usw usf, es wird sich rausstellen, ob das alles realistisch ist. Hilfreich wäre es auf jeden Fall. Die frei werdende Zeit könnte ich dann prima mit dem Högschden verbringen, der freut sich, sagt er.

Die Idee mit den 15 Kilo in 150 Tagen ist schon ein paar Tage älter. In meinem Sportstudio ist zu Jahresbeginn die Aktion „2020 – 20 Kilo in 200 Tagen!“ gestartet, aber minus 20kg wäre ungesund für mich. Ich kann ja nun auch nicht mehr mit den anderen Leuten starten, also steige ich später ein und ggfs. früher wieder aus … … ja, und wann wäre das?
Um das Ziel richtig festlegen zu können – plötzlich muss ich mir erst mal vergegenwärtigen, was 150 Tage bedeutet. Vom heute an, Aschermittwoch, dauern 150 Tage bis zum 24. Juli.
Na ja, vielleicht dauern sie auch bis zum 1. August. Der Tag ist einfacher zu beobachten und bestimmt bin ich dann schon wieder ein Weilchen zurück im Alltag. Auf Borkum ist vieles möglich, aber ein Inselaufenthalt ohne Kuchen ist sinnlos.

am 9.12.2019 beim Inselbäcker Nabrotzky geknipst

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..