Normalerweise haben wir Deutschen mehr als ein Wort für eine bestimmte Sache. Um ein Beispiel zu nennen: Sache = Ding, Objekt, Gegenstand, …
Heute bin ich auf das Gegenteil gestoßen. Ein Ding, das keinen eigenen Namen hat, sondern sich diesen mit mehreren anderen Dingen teilt. Vielleicht hat das, was ich suche, aber auch bloß regional andere Namen. Sehr ermüdend, keinen allgemein verständlichen, treffenden Begriff für das Gesuchte zu haben und jedem Verkäufer erklären zu müssen, was ich suche.
Ich suche eine Buchstütze. Ich suche keine der unten abgebildeten Buchstützen, auch wenn sie alle irgendwie Bücher stützen.
Wieso versteht mich keiner?
Ich suche dieses rechtwinklige Dings, das die Bücher im Regal am umkippen hindert.
Diese vier Objekte habe ich alle selbst gebaut, man achte auf die Verbindungen. Das Stück im Astloch kann man rausnehmen. An der kleinen Wäscheklammer befestige ich ein Kärtchen mit Bibelvers.
Ich suche dieses Dings aber in schlichter und schmaler Ausführung, aus Kunststoff und durchsichtig oder aus Metall und mit Aussparungen,

um Rollen von Bastelpapier, Goldfolie, Pappkerne von Küchenrolle, Tapete, Papiertischdecke und so allerhand Bastelmaterialien im Schrank unterzubringen und am Herausfallen zu hindern.
So wie bei mir zuhause –>
nur halt nicht-blickdicht, damit man sieht, was sich dahinter befindet, da der Schrank und das enthaltene Bastelzeug von vielen Menschen genutzt wird.
Wie sollten diese Dinger heißen, wenn nicht Buchstütze, selbst wenn man keine Bücher stützt?
Das kann doch nicht so schwierig sein!
Wieso versteht mich keiner?