Seit einiger Zeit besorge ich mir immer mal wieder frische Blumen. Wahlweise aus dem eigenen Garten oder vom Holländer in der Stadt. Die stell ich dann in eine Vase auf den Küchentisch und freue mich dran.
Irgendwie braucht das Herz das Schöne und Frische, Lebendige.

Nur schade, dass diese Blumen in der Vase nicht lange so bleiben. Nach einigen Tagen werden sie schlapp und welk, die Blätter gelb…
Keine Freude mehr fürs Auge und nichts Schönes fürs Herz.
Vor längerer Zeit hab ich schonmal darüber geschrieben, dass Jesus uns Blumen mitbringt. Aber seine Blumen sind nicht für die Vase, sondern für die Erde. Seine Blumen sind Worte der Wahrheit und der Liebe über uns. Sie sind schön und frisch, lebendig!
Und ich hab die Wahl: freue ich mich an ihnen für kurze Zeit oder will ich länger was davon haben?
Ich glaube, frische Blumen sollten die erste Zeit unbedingt auf dem Küchentisch stehen. Mitten im Alltag, im Gewöhnlichen. Da brauchen wir das Schöne und Frische, das Lebendige doch am meisten.
Und dann, wenn wir uns an ihnen erfreut haben und unser Herz mit ihrer Schönheit erfüllt haben, sollten wir sie in die Erde pflanzen. Damit wir länger was davon haben. Am besten für immer. Damit sie wachsen und sich vermehren und vielleicht sogar Früchte hervorbringen?!
Mit meinen frischen Blumen aus dem Garten oder vom Holländer in der Stadt geht das natürlich nicht.
Aber mit den lebendigen Worten, die Jesus mir in meinem Alltag auf meinen Herzenstisch stellt, sollte das wohl gehen.

Diesen Text hat mir zu meiner großen Freude Antschana geschrieben.
Wenn du auch mal was zum Vorgartengeschehen beitragen möchtest, schreib mich gerne an. Die Kontaktdaten findest du im Impressum.