Wilde Tiere füttern

Neenee, hier geht’s nicht drum, Wildschweine mit Mais zu mästen, damit die Pacht mehr Jagderfolg einbringt. Ich bin ja eher Verfechter der These „Wald statt Wild“, und wenn Wild, dann bitte im natürlichen Gleichgewicht. Die Rolle des größten Raubtiers darf nicht am Fuchs oder diversen Greifen hängenbleiben, das muss der Wolf sein. (Eine Entwicklung, die ich zB dem heillos überfüllten Biotop Oostvaardersplassen wünsche.)
Also, darum geht es nicht. Ich werd mich dem Thema mal in einem eigenen Artikel widmen … demnächst.

„Meine“ Wildtiere sind eine ungewisse Anzahl von Meisen, die vor meinem Schlafzimmerfenster herumtoben, denn da hängt ein Futterknödel. So betreibe ich meinen Anteil am Artenschutz. (Auch im Garten wird ganzjährig zugefüttert.) Die Meisen sind sehr kluge Vögelchen, die genau wissen, ob ich Fotos von ihnen machen will. Dann sind sie nämlich nie zu sehen. Nur manchmal habe ich eine Schongs sie zu erwischen: wenn ich im Bett liege, ist meine Anwesenheit wohl nicht mehr zu spüren. Und die Gardine ist von hell zu dunkel blickdicht.

Da erkennst du nun auch, warum ich bloß von „Meisen“ rede und sie nicht nach Art des Vorgartens ein bisschen genauer beschreibe: ich seh nur die Silhouette meiner kleinen Wildtiere. Und auch zu wissen, dass die Kohlmeise 13-15cm groß ist und die Blaumeise nur knapp 12cm, hilft da gar nicht, denn wie sollte ich ein Lineal an sie halten? (Witzig: Tante Wiki nennt die Kohlmeise deutlich größer – also, deutlich größer würde ich zB die Amsel nennen…)
Neulich war das Säckchen vom Knödel unten aufgegangen und der Inhalt -plonk!- abgestürzt, das war großes Theater. Wo ist unser Knödel?, schienen sie immer zu fragen, wenn sie angeschwirrt kamen und nur den leeren Beutel vorfanden. Ich konnte das Malheur zum Glück beheben.
So langsam muss ich mal einen neuen Knödel aus dem Garten mitbringen (er hängt da seit dem Frühjahr), entweder picken sie das Beutelchen endlich leer oder ich werfe den Rest aus Mangel an innerem Zusammenhalt weg.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..