Ermutigung

Motorräder und Hamster

Am 18. Dezember sprach Jens Spahn über seinen christlichen Glauben, die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche und seine Homosexualität. Diese drei „Eigenschaften“ sind selten in einer Person vereint, denn die katholische Kirche macht es Homosexuellen nicht leicht.
Homosexualität ist irgendwie verboten, von Gott nicht gewollt, das steht irgendwo in der Bibel. *)
Jens wollte aber Daniel heiraten und mit ihm alt werden und ihn achten und ehren in guten wie in schlechten Tagen, und dazu den Segen seiner Kirche haben. Immerhin, rechnete er sich aus, segnet die Kirche ja auch Motorräder und Hamster und eigentlich alle, die sich um einen Segen an sie wenden. Und außerdem hat Gott alle Menschen lieb und jeden so geschaffen, wie er ist. Und was könnte die Kirche schlecht daran finden, wenn zwei Menschen sich versprechen, bis zum Tod füreinander da zu sein?
Es fand sich aber kein Pfarrer, der diesen Segen aussprechen wollte. Erst nach langer Suche wurde ihnen der Segen zugestanden.

Ich lasse dich nicht eher gehen, bis du mich segnest, sagt Jakob im Morgengrauen zu dem Mann, der sich ihm abends in den Weg gestellt und ihn am weiterkommen gehindert hat. Sie haben die ganze Nacht miteinander gekämpft. Dieser ausdauernde Fremde stellt sich kurz darauf als Engel heraus, und er segnet Jakob und gibt ihm mächtige Verheißungen und einen neuen Namen: Israel.
„Jakob“ bedeutet Betrüger, er hatte seinen Bruder betrogen und war seinerseits vom Schwiegervater betrogen worden.
Gott gibt ihm mit dem Segen eine neue Identität.
Der Segen verändert Jakob nachhaltig.
Nachzulesen in der Bibel, 1. Mosebuch, Kapitel 32 Vers 27.

Wenn du Jens und Jakob gegenüber stellst, wo sind die Unterschiede? Was die Gemeinsamkeiten?
Und stellst du den ausdauernden Fremden und die Kirche (=uns Christen, denn wir sind die Kirche) einander gegenüber, wo sind die Unterschiede? Was die Gemeinsamkeiten?

Segen ist eine Sache Gottes. Es ist seine Sache, wie ein Segen sich auswirkt.
Aber er hat uns dieselbe Macht gegeben, die er zB dem heidnischen Magier Bileam gab. Einst rief König Balak den Bileam zu sich, da ihm das sehr große Volk der Israeliten, das sein Land durchquerte, Angst machte.
Nachzulesen ist die Geschichte in der Bibel, 4. Mosebuch Kapitel 22. In Vers 6 sagt König Balak: »Komm doch zu mir und verfluche dieses Volk, denn es ist mir überlegen. Vielleicht kann ich sie dann besiegen und aus dem Land vertreiben. Denn ich weiß: Wen du segnest, der ist gesegnet, und wen du verfluchst, der ist verflucht.«
Und Vers 12: »Geh nicht mit ihnen«, befahl Gott Bileam. »Du darfst dieses Volk nicht verfluchen, denn es ist gesegnet.«
Ungefähr sowas steht auch im 1. Mosebuch, Kapitel 12 Vers 3. Gott redet zu Jakobs Großvater Abram (der ebenfalls gesegnet wird und einen neuen Namen bekommt: er wird Abraham). »Wer dich segnet, den werde ich auch segnen. Wer dich verflucht, den werde ich auch verfluchen. Alle Völker der Erde werden durch dich gesegnet werden.«

Wie können wir so hartherzig sein, jemandem den Segen Gottes zu verweigern, der uns darum bittet? Manchem reicht als Fluch schon, keinen Segen abzubekommen.
Im Buch der Hebräer, Kapitel 7 Vers 7, steht über das Segnen: »Dabei ist zweifellos derjenige, der segnet, größer als derjenige, der gesegnet wird.«
Beweise doch wenigstens menschliche Größe und springe über deinen eigenen Schatten. Segne, auch wenn du persönlich anderer Ansicht bist.

Lass doch das Jahr 2021 zum Jahr des Segens werden für deine Mit-Menschen und segne jeden, der dich darum bittet – und biete es allen anderen einfach mal an.

Es ist Gottes Sache und nicht deine, was er mit dem Segen anstellt.

*) = Ist dir aufgefallen, das ist die einzige „Bibelstelle“, die nicht mit konkreten Quellen versehen ist. Das liegt daran, dass es keine gibt. Je nach Lesart geht die Bibel überhaupt nicht oder sehr strikt auf Homosexualität ein. Ich habe mich für die liberale Lesart entschieden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..