In der Schule waren sie beliebt und oft ebenso nötig: Leute, die (im Gegensatz zu einem selbst) die Antwort auf die Frage des Lehrers wussten und vorgesagt haben. Leise und heimlich natürlich, damit man das als eigenes Wissen ausgeben und aus dem Fokus der Aufmerksamkeit rücken konnte.
Ich bin selten in den Genuss gekommen, und zwar nicht etwa, weil ich alles gewusst hätte (der Aufbau von Juppipedia begann später), sondern weil ich unbeliebt war in der Schule. Ich war als Kind seltsam drauf und habe die anderen Kinder nie verstanden. Beruhte wahrscheinlich auf Gegenseitigkeit.
Aber einmal, das weiß ich noch, hat Alex K. mir in Physik Kohäsion und Adhäsion vorgesagt. Konnte ich damals nicht auseinander halten und kann es immer noch nicht. Hä?, das ist doch voll einfach, sagst du jetzt bestimmt (weiß ich, sagt mir jeder), aber in meinen Kopf passt es nicht rein. Zu abstrakt oder was weiß ich. Genau wie das Dings mit rechts und lings. Reimt sich zwar, ist aber auch zu abstrakt. Keine Eselsbrücke trägt.
Jesus sagt mir auch oft vor. Sein Lieblingsbereich dabei ist meiner, was sich gut trifft: der Bereich heißt Botanik und ist riesig. Ich kenne einige Leute, die da richtig viel wissen – und keinen, der von sich sagt, er wüsste alles. Bescheidenheit (oder schlichte Anerkennung der Tatsachen) ist des Gärtners Zier!
Seine Lieblingsvorsagerpflanze ist Viburnum. Ich weiß nicht warum, aber Viburnum kommt in meinem Pflanzengedächtnis nicht vor. Stehe ich vor einer Pflanze und weiß nicht, wie sie heißt, sagt mir Jesus ins Ohr: „Viburnum!“
Aber neulich hab ich ihn ertappt. Ich stand vor einer Pflanze und dachte noch nach, wie sie wohl heißen könnte und er beugte sich rüber und sagte mir „Viburnum!“ ins Ohr. Ich drehte mich zu ihm um und guckte ihn von oben bis unten an und fragte: „Ist dir eigentlich mal aufgefallen, dass du mir immer Viburnum vorsagst? Es können doch nicht alle Pflanzen, deren Name mir spontan nicht einfällt, Viburnum sein?!“
Ich glaub, da war er ein bisschen beleidigt. Oder hat eingesehen, dass ich recht habe, auch wenn das natürlich lange nicht bedeutet, dass ich den richtigen Namen gewusst hätte.
(Zu noch so einem Viburnum-Spässeken.)
Ich habe mir gerade Bilder zu der Pflanze angesehen. Da gibt es ja so viele unterschiedliche, vielleicht hat er ja doch Recht!
Auf der anderen Seite könnte man als Schöpfer der Erde und das mächtigste Wesen im Universum einfach alles umbenennen, wie es einem gefällt und läge so immer richtig.
Ein Fall für Galileo Mystery!
LikeLike