Einweggabeln heißen nicht Einweggabeln, weil man sie nach einmaliger Nutzung auf den Weg schmeißt.

Auch nicht in den Wald!
Noch dazu ist diese Gabel aus rostfreiem Metall. In dem Fall damit zu argumentieren, dass man sie liegen lassen kann, da sie ja eines Tages verrotten wird, ist schon fast zynisch. Sofern du sie retten und in deinen Haushalt integrieren möchtest, sie liegt am Autobahnrasthof Remscheid, Fahrtrichtung Köln -> Dortmund, nahe der dritten Parkplatzebene (da die Parkplätze in einen Hang gebaut sind, sind alle vier unterschiedlich hoch).

Alle Rechte bei Herrn Guggels Landkartenwerk.
Wenn du dann schon dort bist, empfehle ich noch einen Spaziergang um die Eschbachtalsperre, die du gleich hinter dem Parkplatz findest.
—————————————————————–
P.S.:
Ich habe sie nicht mitgenommen, da meine dekorative Sammlung auf oxidierte Gabeln aus der Ostsee und verbogene Löffel spezialisiert ist. Wenn sie beim nächsten Spaziergang immer noch da liegt, werde ich sie in meine Metallsammlung integrieren.
Eine Weggablung? Oder wollte da jemand eine Person aufgabeln?
Auf jeden Fall besser, als eine Plastikgabel!
Hat meine Email über Clear Stamps eigentlich weiterhelfen können?
LikeGefällt 1 Person
Einspruch! Metallgabeln wegzuwerfen ist nicht besser als Plastikgabeln wegzuwerfen!
Du sollst deinen Müll nicht in die Natur werfen, spricht Gott der Herr! Elftes Gebot!
Ja, die Stempel dürften langsam auf dem Postweg sein. Der Tipp war sehr gut.
LikeLike