Mandar:in, Apenn:in, Trampol:in, Ru:in, Hermel:in, Mokass:in, Mannequ:in, Merl:in, Maskul:in, Bucksk:in,
Hölderl:in, Tritt:in, Jelz:in, Sütterl:in, Märkl:in, Koeberl:in, Darw:in,
Fridol:in, Kerst:in, Rasput:in, Kev:in, Mart:in, Arm:in, Katr:in,
Mittendr:in, Backste:in, Rotwe:in, Nasenbe:in, Jamesd:in, Stelldiche:in,
Duloxet:in, Gabapent:in,
Koka:in, Benz:in, Plastil:in, Diox:in, Strychn:in, Glycer:in, Lanol:in, Chit:in, Terpent:in, Penicill:in, Kerat:in, Melan:in,
Stett:in, Berl:in, Schwer:in, Neurupp:in.
Denk dir, diese fesche Sammlung verließ mein Hirn binnen anderthalb Stunden. (Die Suche nach der passenden Überschrift dauerte wesentlich länger…)
Den Anfang machte, wie so oft, wenn es um Worte geht, di:er Hölderl:in.
Man muss es locker herausperlen lassen, sonst wirds nix.
Jamesd:in ?
LikeGefällt 2 Personen
natürlich ist es richtig … also, falsch. Aber das hast du dir sicher längst gedacht.
Ich hatte bloß die vage Hoffnung, dass sich noch jemand beteiligt.
LikeGefällt 1 Person
Es hat mir Freude bereitet, alle Worte durchzugehen, die Du zusammengetragen hast 🙂
Gute Idee!
LG Max
LikeGefällt 2 Personen