Altenberg (jetzt mal richtig)

Vielleicht hast du dich gefragt, warum ich diesen Nur-Bild-Beitrag mit dem Natursteinmäuerchen und dem Moos am Bach „Altenberg“ genannt hatte.
Das lag daran, dass mir nichts besseres eingefallen ist. Auch das kommt vor. Selten.
Das Natursteinmäuerchen ist Teil einer Brücke, die in Altenberg steht und der Bach darunter ist die Dhünn. In Altenberg war ich neulich, weil ich zuvor was in Burscheid zu tun hatte, und dann waren da so viele Autos auf der Straße, die alle (so auch ich) nach links zur Autobahn wollten, und weil ich keine Lust auf die Warterei hatte und rechts an der Ampel gar niemand stand, bin ich halt dem Pfad des grünen Mannes gefolgt und rechts abgebogen.
Da zahlen sich Ortskenntnis und etwas Zeit gleich doppelt aus. In Altenberg war nämlich fast nix los, und ein Besuch im Bergischen Dom lohnt sich immer. Besonders wenn er leer ist.

Ich liebe gothische Kirchen, und „unseren“ Bergischen Dom besonders. Er ist Gothik in höchster Perfektion, ohne viel Zierrat, klare Linienführung, Symmetrie vom Grundstein bis zum Dachreiter.
Ein Stück überbauter Himmel.

Und wenn dann auch noch Licht hinzukommt …

Ich war schon auf dem Weg zum Ausgang, da bemerkte ich, dass wieder so ein harter, klarer Sonnenstrahl den Weg ins Innere gefunden hatte. Zackzack in die beleuchtete Ecke!

davon krieg ich nicht genug.

p.s.: wenn eines Tages diese Co****ße vorbei ist, nehm ich mir wieder mal eine Führung und lass mir alles erklären. Man lernt die architektonischen Meisterleistungen der Gothik besonders zu schätzen, wenn man sie erkennt. Und so ein großes Bauwerk ist nicht mit einer Führung zu Ende erklärt, daran kann man sein halbes Leben mit sich-wundern zubringen.

p.p.s.: mein Grundverständnis der Gothik ist nicht vom Himmel gefallen oder beim Lexikonlesen in meinem Kopf angewachsen, sondern ich habe „Die Säulen der Erde“ von Ken Follett gelesen. Darin ist es erklärt. Vorher hatte ich nie verstanden, was der Unterschied zwischen romanischen und gothischen Kirchen ist.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..