Nachdem ich die Doku des Hessischen Rundfunks: Leukämie überleben – eine Frage der Hautfarbe?* gesehen habe, möchte ich dich gern noch mal anregen, dich als Stammzellenspender registrieren zu lassen.
*= da geht es nicht um Rassismus, sondern um DNA – der Film ist noch bis zum 7.3.2022 in der ard-mediathek
Bei der Typisierung wird ja auch deine Blutgruppe festgestellt. Danach kannst du dich dann gleich beim nächsten Blutspendetermin anmelden. Blutkonserven sind grundsätzlich ein kostbares Gut, in Zeiten einer Pandemie und überfüllter Intensivstationen aber erst recht.
Nur mal so zum Denken: bei einer großen Operation werden locker 500 oder noch mehr Blutkonserven gebraucht, weil der Blutkreislauf des Patienten während der OP unterbrochen ist.
Und zum Weiterdenken: wenn du dann schon als Stammzellen- und Blutspender registriert bist, kannst du auch noch das JA zur Organspende folgen lassen. Was hat dich bisher gehindert?
Wende dich mit deinen Sorgen und Bedenken an Fachleute. Du wirst ernst genommen und bekommst vernünftige Antworten.
Das vom Bundestag beschlossene Online-Register für Organspenden wird voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2022 den Betrieb aufnehmen. (So war es zumindest zum Zeitpunkt des Beschlusses im Januar 2020 geplant.) Wahrscheinlich macht das die drei Ausweise eines Tages überflüssig. Füll sie bitte trotzdem ganz bald aus, denn bis dahin kann noch viel Zeit vergehen.
Naturgemäß weiß ich auch nicht, wie lange es noch dauert, bis diese Art** von unverlierbarem Organspendeausweis von den Zuständigen anerkannt wird. Schön allerdings zu sehen, dass schon vor mir Leute auf die Idee gekommen sind.
**= beides Screenshots aus Entes Bildersuche, die vielen unten auch. Rechte unbekannt












Unnötig zu sagen, dass die Macht mit dir sein möge – sie ist mit dir.
Präzise gesagt: du hast sie. Die Macht, JA zu sagen oder NEIN.