Sämtliche Energie, die verwendet wird von der Herstellung von Baumaterial bis zur Entsorgung eines abgerissenen Gebäudes, nennt man Graue Energie. Diese Energie kostet leider zu wenig Geld – dafür, das sie so viel CO2 freisetzt.
- Der Bausektor erzeugt ein Drittel des weltweiten CO2-Ausstoßes.
- 8% der globalen CO2-Emissionen entstehen allein in der Zementindustrie.
- Zur Herstellung von 1t Zement fallen insgesamt 590kg CO2 an.
Ja, aber mit irgendwas müssen wir doch bauen?!
Natürlich.
1m3 Holz enthält 1t CO2. *)
Das Holz heimischer Wälder gehört nicht nach China und Amerika exportiert, es gehört auf den deutschen Wohnungsmarkt.
*) Ich weiß leider nicht mehr, aus welcher Doku ich die obigen Zahlen habe, ich hatte sie beim Schauen notiert und den Zettel fand ich jetzt auf dem Schreibtisch wieder. Mein Schreibtisch ist klein, die Zettel teilen sich den begrenzten Platz optimal.
Alte Baustoffe neu verwenden
Re: Nachhaltig bauen – Wie man Schutt in Rohstoffe verwandelt Doku von 2019
Nachhaltigkeit: Die Baustoff-Jäger | Die Nordreportage | NDR Doku (Ziegel Lüneburger Heide)
die einzige Doku, die ich gesehen hatte, bevor ich besagten Zettel schrieb
Neuwertige Baustoffe mit Zukunft
Stroh statt Styropor? Klimaschonendes Bauen mit Naturdämmstoff | DokThema | Doku | BR
last but not least:
Lehm: Baustoff der Zukunft (ich mag diesen Stuckateurmeister)