
Als ich noch ein kleines Mädchen war, habe ich gern im allerschönsten Buch vom Backen, Bauen und Flugzeugfliegen gelesen. Ich weiß gar nicht mehr, ob es darin so besonders viel zu lesen gab, aber alles war [so glaube ich] dreisprachig (deutsch, englisch und französisch) und [da bin ich sicher] fantasievoll und auch wenn es manchmal ganz schön zur Sache ging, zB Egon der Wurm genutzt wurde, um zwei Güterwaggons aneinander zu koppeln*, war es doch immer eine heitere und heile Welt, in der es keine Menschen gab, nur bekleidete Tiere mit zumeist fröhlichem Gesicht.
*= frag mich nicht, ob das wirklich passierte – möglich wäre es gewesen! In den Büchern war alles möglich. Ja, man könnte sagen, Richard Scarry hat mich geprägt.
Das Buch muss irgendwann mal neu gewesen sein, da ich aber die Zweite bin und wir das Buch ziemlich sicher aus irgendeiner Verwandtschaft übernommen hatten (damals machte man das noch so, es war nicht die Zeit des WegschmeißenNeukaufens), war es an den Ecken angestoßen, hatte hier fleckige, da verknickte Seiten und dort war sicher mal ein Riss mit Klebestreifen repariert worden. Ein vielfach geliebtes Buch darf so aussehen.
Dein geschätzter Vorgartenblog ist neuerdings ein bisschen ordentlicher geworden. Nur ein kleines bisschen, hab keine Angst. Er hat nun eine neue Rubrik namens backen, bauen, Flugzeugfliegen und hinein kommt – fast logisch! – alles, was man so tut beim Heimwerken, Auswärtswerken und dem Weg von A nach B. Mit der Zeit wirst du vielleicht ein System entdecken.