Segne diese und jene


Bitte wähle die immobile Version der Darstellung oder halte dein Gerät quer – hochkant wird die Textgestaltung nicht richtig angezeigt.
_____________________________________

Wenn ein Ort oder Ortsteil „Segne sie“, „Segne diese und jene“ bedeutet, dann sollte man das tun, denn es ist eine Aufforderung – wahrscheinlich vom Högschden, denn wer würde uns sonst auffordern, andere zu segnen?
Diese Gedanken hatte ich, als ich das erste Mal den Namen Blessem hörte, Stadtteil von Erftstadt, und hätte es am 14.7.2021 nicht übermäßig viel Regen gegeben, wäre der Ort vermutlich niemals berühmter geworden als er es durch seine Burg schon war.
Aber es gab diese schrecklichen Regenfluten und sie strömten durch Blessem und die begradigte Erft und ergossen sich in eine aufgelassene Kiesgrube knapp unterhalb des Ortsrandes, und der Sog des Wassers wurde stärker und stärker und riss Unmengen von Erde mit sich, der Boden tat sich auf vor den Menschen und verschlang Bäume, Autos, Straßen und ganze Häuser.

Ich hatte schon bald nach der Flut einige Ansichten des Hochwassers und seiner Auswirkungen in Blessem gesammelt – allesamt sind sie Screenshots, die Rechte (soweit mir bekannt) sind den Bildern zugeordnet.

Rechte: ap/Michael Probst
Rechte: Christoph Reichwein (crei)
Rechte: Rhein-Erft-Kreis/dpa
Rechte: ZDF
Rechte: dpa/David Young
Rechte: Christoph Reichwein (crei)

Natürlich sieht es da jetzt ganz anders aus – denk ich, ich konnte keine aktuellen Fotos finden. Wahrscheinlich werden die Straßen, Geschäfte und Wohnhäuser Stück für Stück wieder hergerichtet, die Schlammspuren und anderen Hinterlassenschaften sind längst abgewaschen und weggeräumt. Vieles wird auch nicht wiederaufgebaut, das Stadtbild ändert sich.
Aber Ende August regnete es erneut; nicht so stark wie Mitte Juli, dafür länger andauernd, und gleich war die Angst zurück. So wird es den Menschen wohl noch eine Weile gehen.

Daher:

bless ‘em of Blessem!

Segne diese und jene, die da Hab und Gut verloren haben, die um Angehörige oder Tiere oder um ihre Heimat trauern und ihrem Grund und Boden und der Natur nicht mehr trauen können.
Und wenn es nur tust, weil du dankbar bist, dass du ihr Unglück nicht teilen musst – segne sie!

______________________________________
Die Herkunft des Namens „Blessem“ ist hier nicht korrekt wiedergegeben. Das hab ich mir nur ausgedacht, weil es ja sehr ähnlich klingt. Zu den richtigen Verhältnissen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..