LOVEmber 2021 #15-Wappen

Mein Wappen zeigt auf weißen Grund eine grüne Brennnessel. Die Heraldik kennt nur die Farben rot, blau, grün und schwarz, aber kein weiß, sie nennt es silbern.
Leider kann ich es dir nicht zeigen, da es bisher nie gezeichnet wurde. Das vorige Wappen mit dem Löwen hatte ich auf meinem Rechnungsformular, aber da ich keine Rechnungen mehr schreibe (weil ich die Selbstständigkeit neben H4 drangegeben habe), musste ich das Formular auch nicht ändern. Und um es einfach so zu zeichnen fehlte es bisher an … ähm … Zeit? Motivation? Dringlichkeit? Wahrscheinlich ist es eine Mischung aus allem.

Morgen habe ich Kunsttherapie, vielleicht ergibt es sich und ich befasse mich damit. Der Wappenspruch dagegen steht:

audax et fidelis

Was ist eigentlich ein Wappenspruch?, fragt mich DiBlume, als ich sie einlade, sich an der Wappen-Tagesaufgabe zu beteiligen.
Ich kopiere dir hier mal den Verlauf des weiteren Chats rein, anstatt alles abzutippen. Das scheint mir gerade einfacher (da ich mich ja auch nie kurz fassen kann…), die entsprechenden Linkse füge ich allerdings ein.

… zB hat Kanada A Mari Usque Ad Mare, das heißt „von Meer zu Meer“, was sich auf die geographische Lage zwischen Pazifik und Atlantik bezieht.
Viele alte Familien mit Wappen haben einen Spruch wie „nihil sine deo“ (nichts ohne Gott) oder „per aspera ad astra“ (durch Fährnisse zu den Sternen), gibt aber auch französische, englische, mittelhochdeutsche Sprüche… Es ist ein Spruch, den die Sippe sich wortwörtlich auf die Fahne geschrieben hat (daher die Herkunft dieser Redewendung), der wichtig für den Gründer war oder der alle beisammen halten sollte bzw sie einer Sache verpflichten sollte.
Mir hat Gott schon zwei Wappen diktiert und einen Wappenspruch.
Das erste Wappen zeigte einen aufrecht stehenden Löwen, ähnlich dem Bergischen Löwen, und der Spruch ist „audax et fidelis“, das heißt „kühn und treu“, und es bezieht sich wahrscheinlich auf meinen Lebensleitvers Josua 1,9.
So sieht ER mich.
So werd ich eines Tages sein.
Das neue Wappen (die Löwenzeit war irgendwann vorbei, sagte er) hat eine Brennnessel.
Der Spruch gilt nach wie vor.

Audax et fidelis: in treu find ich mich schon. Kühn ist derzeit noch abhängig von der Tagesverfassung, aber ich weiß, dass ich eines Tages für meine Kühnheit für seine Sache bekannt sein werde — er hat mich so genannt, also wird es so kommen.

Jetzt muss also nur noch mein Bild her.
Du kannst bis dahin mal lesen, was der Biogärtner so an Wissenswertem über die BrennEsel zusammengetragen hat. Da lernst du vielleicht noch was.

►► kühn: klick.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..