Wunder am Wegesrand, die zweite (hier die erste)










An den Rändern meiner Wege hierhin und dorthin fand ich diese Wunder und ordnete sie dem vorletzten KunFo-Thema „Farben“ zu.
Von oben links aus siehst du:
- schwazzgrau (Linde [oder Buche? weiß ich nicht mehr] mit verlassener Sommerwohnung)
- silber (Fenster der Kreuzkirche zu Herne)
- gold (hinterm Altartisch in selbigem Hause)
- braun (so mit Gulaschsuppe zu kleckern, dass es wie ein deformierter Fuß aussieht, schaffen nur große Künstler!)
- lilla (für den Liebesperlenstrauch betrat ich ungefragt Nachbars Garten – ich feiere jedes Mal, dass ich nicht in den US-Bundesstaaten lebe, in denen der Grundstücksbesitzer das Recht hat, Eindringlinge zu erschießen)
- orange/pink (wahrscheinlich die farbliche Vorlage zu den Oilily-Sachen der frühen 90er)
- rot (der seltene Moment, an dem die ganze Ampel eine Farbe zeigt [woraus besteht eigentlich eine Ampelkoalition?])
- gelb (das Foto des Tages. Eingefangen im Aushilfsgarten)
- grün (das einzige arrangierte Foto dieser Serie: ich habe links und rechts je ein Zweiglein Efeu dazu gesteckt)
- blau (das andere Foto des Tages. Eingefangen beim Gerüstbauer)
Die Reihenfolge ist latürnich falsch, rot und orange/pink müssten die Plätze tauschen für den richtigen Regenbogenstil, aber dann verändert die Galerie ihre Bildgrößen auf unvorteilhafte Weise.