Oder: Es war einmal …
… vor langer, laaanger Zeit …
… im Vorgartenblog …
… da ging es um die Grenzen des Findbaren = die Grenzen des angeblich allwissenden Herrn Guggel. Die Vorgärtnerin zeigte zwei dieser Grenzen auf; mittlerweile hat sie noch mehr gefunden. Aber nur festzustellen, dass man selbst einen Gegenstand kennt, den Herr Guggel nicht kennt, klärt ja nicht, was dieser Gegenstand ist. Aufgeworfen wurde die Frage, als die Vorgärtnerin auf die Feststellung „frag Herrn Guggel, der weiß alles“ konterte, dass es eben nicht so sei, „oder guggel ma Ammerländer Rodungsspaten, den kennt er nicht!“ – und der Suchende dann überraschenderweise im Vorgartenblog landete. Präzise gesagt antwortete der Suchende: „Hier steht was über diesen Spaten, das erklärt zwar überhaupt nichts, aber das könntest du geschrieben haben!“ Soviel zum Wiedererkennungswert ihres Sprachduktus‘.
Also: Was ist ein Ammerländer Rodungsspaten (im Folgenden ARS), außer dass er ein unverzichtbares Accessoire für jede Gärtnerin ist?
Das Standard-Spatenblatt aus Stahl oder Edelstahl wird maschinell in einer Walze hergestellt. Das stellt die gleichbleibende Qualitäterä sicher. Der ARS hingegen wird von Hand geschmiedet, wodurch das Blatt elastischer ist und keine Schweißnähte am Schaft hat.
Einen ARS bekommt man nicht unter 50 Euro. Er ist kleiner und leichter als ein herkömmlicher Spaten, wodurch er von Unwissenden oft als „Damenspaten“ belächelt wird.
Ein Damenspaten jedoch besticht hauptsächlich durch sein lieblich-verspieltes Design. Oftmals hat er ein Blatt aus Edelstahl (er soll ja immer schön sauber aussehen und nicht rosten, auch wenn die Dame ihn mit anhaftender Erde in den Keller stellt oder sogar draußen stehen lässt) oder ein fröhlich bunt lackiertes Blatt mit benutzerfreundlich umgebogenen Trittkanten, vielleicht sind sogar ☘️🌸☘️ auf dem Stiel. Natürlich ist er leichter als ein „normaler“ Spaten aus der Männerabteilung, was ggfs. auf die mindere Qualität der verwendeten Materialien zurückzuführen ist.
Merke: Solch ein Gerät ist Deko! Lege Wert auf die Qualität deines Gartenwerkzeugs – und dieses Teil beiseite.
Wenn dieser ARS nun so ein hochpreisiges und rares Gut ist, wie ist die Vorgärtnerin an ihn gelangt, da sie ja zumeist mit kleiner Kasse wirtschaften muss? – Aha, sie hat Beziehungen. Vitamin B, na klar! Einer ihrer Gärtnerkollegen war bei Haushaltsauflösungen dabei und so ist das schöne Stück in ihren Besitz gekommen. Was will auch ein 2-Meter-Kerl mit so einem kleinen Spaten, selbst wenn der ein handgefertigtes Unikat ist? *)
So kam das.
Und du weißt jetzt endlich, was ein Ammerländer Rodungsspaten ist.
Mit Liebe und Präzision, dein Statistikfreund
p.s.: gerade textet sie, ich soll noch einfügen, woran man erkennt, dass der Spatenstiel die richtige Länge hat. Der soll (mit Blatt!) bis an die untere Rippe reichen. Damit ist nun auch klar: jede Gärtnerin braucht ihr eigenes Accessoire, ob es nun ein ARS ist oder einer für 15€ aus dem Baumarkt.
*) = ja, auch der 2-Meter-Gärtner ist ein Unikat, aber das ist eine andere Geschichte.