HK Schmidt und seine ungefähr 17 wiederkehrenden Namen

Wer Filme und Reihen wie Harter Brocken, Nord bei Nordwest, Finn Zehender, Die Toten von Marnow, Mörderische Erpressung und Mörder auf Amrum schaut, erkennt vielleicht eine Konstante. Natürlich – in einigen Filmen spielt Hinnerk Schönemann mit, die markanten Klänge des Bassakkordeons durchwehen viele Szenen. Vor allem sind es die Drehbücher. Holger Karsten Schmidt hat sie alle geschrieben, einer der Fleißigsten seiner Zunft. Und gewisse Namen tauchen immer wieder auf. Gerichtsmediziner heißen oft Dr. Vogt, Schöckinger wird als Adresse, geheimnisvoller Ort oder Kneipe genannt, beliebte Namen sind Lona, Mette, Frank, Agnes Sonntag, Simon Rost, Vogt auch mal ohne Gerichtsmedizin, Koops, Wippermann, Witt, Prüssmann, …

Ich habe das „Namensrecycling“ erst als Marotte abgetan und dann als persönliches Markenzeichen angesehen, aber gerade fiel mir bei der Textbearbeitung auf, dass ich es genauso mache.
Seit Jahren gibt es prominent besetzte Nebenrollen (also Menschen, die die Geschichte nicht entscheiden, aber bereichern) in meinen Texten, die David, Gunnar oder Lorenz heißen, letzterer hat es sogar in eine Hauptrolle geschafft, Mareike, Lotte, Henrike, Clemens, … … …
Ich werde meine Werke jetzt nicht bis in die siebte Sohle [spontane Frage: ist diese Sohle eine mit h oder ohne?], besser gesagt: Schublade durchkämmen und nach weiteren Lieblingsnamen suchen. Es gibt sie, ich weiß es. Seit langem.
David und Gunnar zB hatten schon vor langer Zeit einen Auftritt in der Liste meiner Lieblingsnamen.

Da ging es um meine sieben Kinder unter 15 Jahren.

Roberta hat sich mittlerweile zu Robina gewandelt und eine meiner Nichten heißt Clara – sind Lieblingsnamen womöglich erblich angelegt? – Egal, mittlerweile sind meine sieben Kinder ja längst groß. Oder aus dem Gröbsten raus, und machen ihrer Mama Freude.
Zurück zum Thema. Es ist ja nicht einzusehen, für jede Geschichte und jeden Text alle Personen neu zu erfinden mit Name, Herkunft, Hintergrund. Einige wachsen einem richtig ans Herz im Lauf der Zeit. Mein Schriftstellerkollege Schmidt und ich, wir werden wohl damit weitermachen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..