Die internette Lesegelegenheit, die du hier vor dir hast, hat mittlerweile 34 Follower in die Herde locken können (31 bekommen die Benachrichtigung via Wördpress, drei per Emaille).
Der Pip unter den Followern ist nach wie vor Max Superlaika. Er setzt unter fast alles, was er liest, seinen Haken bzw. sein „Daumen hoch!“. Er ist quasi der Ultra unter den Vorgartenfans. Für seine Begeisterung und seine Treue hat er schon eine große Trophäe bekommen.
das 🥇🥈🥉 kannst du auch schaffen!
Zu den 34 offiziellen gesellt sich wahrscheinlich eine unbekannte Anzahl von nicht offiziellen Lesern:
► Leute, bei denen ich lese, like oder kommentiere, und die dann auch schauen, was ich so treibe,
► Leute, die auf anderen Wegen von mir wissen und hin und wieder schauen, was neu dazu gekommen ist, sowie
► Angehörige des Telefonbuchs, die auf Bekanntmachung neuer Artikel in den Messengern reagieren.
Was das Vorgärtnern für mich schwierig macht, ist, dass ich von meinen Lesern wenig bis gar keine Ahnung habe. Ich weiß nicht, ob sie gut finden, was ich schreibe oder nach einem Text die Nase rümpfen und erst in einem halben Jahr wieder vorbeisurfen, obwohl hier ja kaum mal ein Beitrag ist wie der nächste (denk ich).
Na klar, ich betreibe den Vorgarten für mich und nicht, um Likse zu bekommen. Sonst wäre ich längst depressiv und würde nichts mehr schreiben. Trotzdem freue ich mich wie jeder kreative Mensch über Zustimmung und Lob, freundliche Kommentare … oder konstruktive Kritik, wenn ich mal von Dingen schreibe, die ich nicht gründlich genug recherchiert habe oder die du einfach anders siehst als ich.
Bei Wördpress wird natürlich auch auf das Thema eingegangen, wie man mehr Zulauf, Like und Fiedbäck erhält – zB:
► in regelmäßigen und eng getakteten Abständen neue Beiträge raushauen,
► auf eine gute Durchmischung des Programms achten,
► „im ersten Jahr kannst du nicht erwarten, dass die Leute dir die Hütte einrennen, das dauert immer ne Weile“
► selbsterklärende (und nicht zu viele) Rubriknamen verwenden, sodass der Leser sich darauf einstellen kann, worum es geht,
► Textbeiträge kurz halten, und wenn es ein langes Thema ist, besser in zwei Beiträge teilen
– tja, demnach mache ich wohl alles richtig. Und auch wieder nicht, denn es klemmt ja irgendwo.
Der Statistikfreund hat die August-Zahlen der letzten drei Jahre zusammengefasst: Beiträge, Likes, Kommentare. Rückwärts.



Übersichtlich, was die bekundete Zustimmung der Leser betrifft. An den Aufrufen liegt es nicht, im Vorgarten herrscht jede Menge Raus und Rein, wie Wördpress zu berichten weiß:

Meine Vorgartenmitarbeiter:innen und ich sind zu dem Schluss gekommen … tja, das kannst du dir nun selbst ausdenken. Liegt es an dir? An den Anderen? Am Wetter? Der Regierung? Das messerscharfe T.E.A.M. hat die Antwortmöglichkeiten ein bisschen gestrafft und diese Umfrage für dich vorbereitet ►
Bitte stimm zahlreich ab. Und nimm dir ein Kommentarfeld und sag mir deine Meinung zu der internetten Lesegelegenheit, ohne die es in der Bloggosphäre weniger Unfug gäbe und weniger Jesus-Berichte und weniger Musikempfehlungen und Mutmacher und schöne sowie lustige Fotos und meine bescheidene Meinung zur Politik und den Tücken des Alltags (→Verkehrswende, Amt der Ämter), weniger Anregung, bei Petitionen zu unterschreiben, …
… sie hätte einfach weniger von allem. ◄
Hallo, ich bin die seltsame Person, die alle halben Jahre auftaucht, dann kommentiert und aktiv ist und dann wieder für ein halbes Jahr verschwindet.
Ist es Methode? Ist es ein Code? Niemand weiß es, aber es passiert immer wieder.
(Bin einfach zu wenig an meinem PC zuhause und vergesse immer wieder, dass ich Zeit dafür einplanen muss.
Außerdem habe ich zu viel Zeit damit zugebacht „the Mentalist“ zu gucken. Passiert.
LikeGefällt 1 Person
Hallo liebe seltsame Person.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Grüße aus Frankfurt
Max
LikeGefällt 2 Personen
Die Resonanz hier ist unterwältigend. Wördpress zufolge ist Sonntagabend die Hauptbesuchszeit… Hm.
LikeGefällt 1 Person