Ich weiß ja nicht, ob du meinen Vorgarten und seine sonderbaren Auswüchse und Gewächse auch so lustig findest wie ich (etwas Feedback würde Abhilfe schaffen), aber ich, – – also mir gehts oft so, dass ich hier noch mal lese und dort schmunzele und mich da über eine gelungene Überschrift freue (vielleicht liegt das daran, dass ich auch Bücher/Filme gerne mehrfach lese/schaue, bis mir die Figuren wie nette alte Bekannte sind und wir gemeinsam durch die Geschichte mäandern) … laberrhabarber, here we go:
[Täterätäää!]
To the Abschluss of the glorreich bis missraten year 2022 Vorgärtnerin very proudly presents
die Best-Of der Ähnlichen Beiträge!
Tadaaa‼️
- Handcremestalaktiten
- Sitzplatz mit integriertem Corona-Abstandshalter
- der Artikel des Tages – welchen Tages auch immer
- Caspar David Friedrich entdeckt den Komplementärkontrast für sich
- p.u.s.h.: gegen politisch motivierte Gewalt
- das Wort des Propheten ans südöstliche Ruhrgebiet (übrigens heißer Anwärter auf den Titel „Überschrift des Jahres 2022“, den ich dann noch küren muss)
- Was der Regenwurm mit dem Einsiedlerkrebs gemeinsam hat – ein Kandidat auf die (ebenfalls noch ungekürte) „Überschrift des Jahres 2021“, außer es wird die folgende:
- Nimm mir nicht mein Bett (sie hätte es verdient, hat der Beitrag doch mehr Aufrufe) (und taucht immer wieder auf, seit ich die Best-Of-Liste schreibe)
- Meteorologisch und chemi-physikalisch endlich auf dem aktuellen Stand
- Amslergedanken vor der Dämmerung
- Mayas Kalender und die wirklich echte Acopalüpse kurz nach dem 4. Advent
Übrigens: Die einzige Sortierung, der diese Liste (Beginn derselben bereits am 21.10.) folgt, ist die, in der ich die Linkse für eintragungswürdig befunden habe. Die Handcremestalaktiten waren also echt die ersten.
… Heiter geht es weiter!
- das Verhalten des Zebras im angestammten Habitat
- Herr Guggel und die sehr starken Steigungen im zentralen Ruhrgebiet (schon wieder das Ruhrgebiet! Es ist ja fast überrepräsent in diesem Blogbeitrag!)
- Jahreszeitenkuchen
- wenn ich … (wobei sich die Frage stellt, welches gemeint ist. Es gab ja schon meherere Beiträge mit diesem sehr aussagekräftigen Titel! Und man sieht an der Überschrift nicht, welche Geschäftsidee dahinter steckt)
(was Absicht sein könnte) - mitgebrachter Regenbogen
- Weltmeisterin im Sehr-schnell-Rückwärtsfahren
- acht Meter – endlich! Da hat sich der Drei-Überschriftengenerator* aber echt Zeit gelassen! Ich hatte schon eher mit dem Artikel des Jahres 2018 und der ersten Hälfte von 2019 gerechnet.
*= den nicht mal die Tüftler meines VorgartenT.E.A.M.s durchschauen - Fehlerf:in ~den
- … getz ma ehrlich: solche Überschriften können dir nur im Vorgarten passieren – jede Wette. Hier die nächste: Töte mich, mein Herr und König
Nehmen Sie sich mal ein Beispiel, Herr Grinsekatz 😆 - Absatzgeklapper im Treppenhaus (die Lieblingsgeschichte der BettinaKa in einer bestimmten, andernorts getätigten Auswahl)
- LOVEmber 2021 #18-waz Neuss (taucht genau wie die sehr starken Steigungen auch immer wieder auf) (ich mag das letzte Bild darin)
- Sauerländischer Steinzeit-Snack
- Ich denke und handle und schimpfe immer mit den Psalmen im Hinterkopf
- Zu ihrer Entstehung gibt es zwei Theorien … ungefähr
- morgen-kinder-wihirds-wahas-geben
- Na, ihr Tiere, wo geht ihr denn alle hin?
- Frau Vorgarten sagt’s dem Bundestag: Wir wollen mehr Klimaschutz!
- alles ist miteinander verbunden. (diese und ich sind uns schon mehrfach begegnet in vorliegender Sammlung, denn auch im Vorgarten ist ja alles miteinander verbunden, aber bisher war eine der beiden anderen Überschriften immer mehr Best-Of)
- … und sie taucht fast jedes Mal auf, wenn es um Klima, Politik oder Klimapolitik geht, was gar nicht so selten ist: AntiLaschisten, erhebt euch!
Wortkorrektur: meinst du Antifaschisten?
Ich: Nein, ich meine was ich schreibe: AntiLaschisten!
… und am Schluss noch höchst absichtlich und kein bisschen zufällig – jahreszeitlicher Anlass! Energiekrise! – kommt: Altmetall am Altjahrsabend.
