alles, was sonst nirgends reinpasst

24·2·22.ukrus·11

Erfolglose Verhandlungen
Danach gingen M. und A. zu Putin und sagten: So spricht der Herr, der uns gesandt hat: Lass die Ukrainer in Frieden, damit sie in der von dir geschaffenen Wüste ein Fest feiern können! Doch Putin erwiderte: Wer ist dieser Herr, dass ich auf ihn hören und die Ukrainer in Frieden lassen sollte? Ich kenne diesen Herrn nicht und denke auch nicht daran, die Ukrainer in Frieden zu lassen!

Diese leicht abgewandelte Bibelstelle und vor allem das „Lass mein Volk ziehen!“ habe ich seit einigen Tagen im Kopf. Das Original aus 2.Mose5,2 (Einheitsübersetzung) befasst sich mit anderen Umständen, doch man erkennt die Ähnlichkeiten. In beiden Fällen ist ein Volk in Geiselhaft genommen worden – das Volk Israel ist zwar freiwillig nach Ägypten gekommen, aber das ist gut 200 Jahre her und damals war es noch kein Volk. Das Volk Ukraine hat sich vor 32 Jahren von der Sowjetunion losgesagt und vor neun Jahren hat Russland begonnen, ihm seine Territoriale Integrität abzusprechen und den Frieden zu stören, Stück für Stück, hier eine Provokation, da ein Vertragsbruch und immer mit Soldaten ohne Hoheitsabzeichen.
Auch wenn wir Westeuropäer das gerne glauben wollen, hat der Krieg in der Ukraine nicht am 24.2.2022 begonnen, sondern mit dem Überfall russischer Truppen auf die Krim im Frühjahr 2014 (prorussische Mitleser mögen verzeihen: ich zitiere die Fakten nach ukrainischer Interpretation). Die Ereignisse kannst du in der ZDF-Doku „Krieg gegen die Ukraine – Chronik eines Konfliktes“ in Details und Reihenfolge sehen.

das Video ist verfügbar bis zum 21.02.2026 und danach sicher irgendwo sonst im Netz.
Das ZDF geoblockt die Sendung, sodass sie leider nur in Deutschland zu sehen ist.

Beteiligte Politiker kommen ebenso zu Wort wie Menschen, die direkt in den Konfliktgebieten leben und irgendwann vor dem Bombenterror fliehen – oder bleiben, weil sie gar nicht wissen, wohin sonst.

Am 24. Februar 2022 hat Russland dann die gesamte Ukraine aus der Luft und am Boden angegriffen.
Der Versuch, die Hauptstadt Kiew zu erobern, scheitert aufgrund fundamentaler Mängel im russischen Militär und der arroganten Strategie des Kreml.
Die Ukrainer leisten Widerstand mit allem, was sie in militärischen, paramilitärischen und zivilen Gruppen haben und die Moral ist hoch, aber nach mittlerweile 360 Tagen Krieg weiß niemand, wie lange David noch gegen Goliath standhalten kann (um ein weiteres biblisches Bild zu bemühen). Über fünf Millionen Menschen sind im eigenen Land auf der Flucht, 18 Millionen haben das Land verlassen. Tausende Zivilisten werden getötet, unzählige vermisst. Unabhängige Angaben über die Gefallenen beider Seiten wird es vor Kriegsende nicht geben; jede Meldung und jedes Zugeständnis kann vom Gegner als Schwäche ausgelegt werden und die eigene Bevölkerung demoralisieren.

Früher rief ein Politiker: „Mr. Gorbachev, tear down this wall!“
Heute rufen wir: „Господин Путин, прекратите эту войну и покиньте Украину!“ („Herr Putin, beenden Sie diesen Krieg und verlassen Sie die Ukraine!“)

… aber er … „Wer ist dieser Herr, dass ich auf ihn hören und die Ukrainer in Frieden lassen sollte? Ich kenne diesen Herrn nicht und denke auch nicht daran, die Ukrainer in Frieden zu lassen!“ Bis kein Stein mehr auf dem anderen steht, bis das letzte Stück Boden verseucht und verbrannt ist, bis der letzte … ich denke den Satz nicht zu Ende.

Bete für Frieden, denn nichts anderes kann noch helfen.

.

Quellen: Bibleserver, Statista, Wikipedia, NZZ (leider vergessen, den Link zu nehmen)

ukrus·11 bedeutet, dass dies der 11. Artikel mit dem neu geschaffenen Stichwort ist, das eigentlich UkrRus heißen sollte,
aber weil es in Kapitälchen ohne Majuskeln dargestellt wird, habe ich das zweite R entfernt.

Somit hat der Krieg geschafft, was der Pandemie verwehrt blieb: ein eigenes Stichwort zu bekommen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..