
das hier ist kein Fingerhut (Digitalis), sondern ein Exemplar der Gelenkblume (Physostegia virginiana) oder auch Etagenerika … wer denkt sich solche Namen aus?! aber man kann schön falsch trennen, dann wird ein Eta-Generika draus … wobei, ist das vielleicht richtig getrennt? Mit Erika hat die Blume ja nmbM* nix zu tun, aber wer fragt mich schon. In den gängigen Pflanzenkompendien sind die Leute bisher freiwillig-zwangsweise ohne mein Zutun ausgekommen.
Sobald mir wieder einfällt, welcher Artikel es war, über dessen Rechtschreibung ich mich vor kurzem so wunderte, werde ich bei Wikipedia mitschreiben. Ist ja schon mal was.
Hingegen weiß ich noch genau, wo ich die hübsche Gelenkblume fand und Fotos von ihr machte. Es war am Zugang zum Aushilfsgarten, in dem ich in der Reha manch schaffensfrohe Stunde verbrachte. Das schöne rosa blühende Kraut wuchs im Nachbargarten, aber natürlich ganz am Rand. Und na!tür!lich habe ich nicht alles weggenommen, als ich den Namen und die vielen guten Eigenschaften des glücklichen Krauts ermittelt hatte und auf Samenraub aus war. Gartenpiraten ahoi! 🏴☠️🌿🌼🌺
Das mit dem Samenraub fiel mir allerdings erst neulich wieder ein, als ich in der Gartenjacke nach irgendwas suchte und lachend das Tütchen mit den Samen fand.
Selbstgesammelte Blumensamen (sowie leere Papiertütchen) steigen auf in der Rangliste der Dinge, an denen man erkennt, dass eine Tasche von mir ist. Mit der zumeist vorhandenen Büroklammer lassen sie sich prima verschließen.
*= nach meiner bescheidenen Meinung. Keine gängige Abkürzung, gloobsch.