Ich hab mittlerweile viel schöne und gute und mutmachende Musik hier versammelt. Aber irgendwann (meist bald) kommt der nächste Beitrag, dann ist der Musiktipp von der Startseite verschwunden und dann findet ihn niemand mehr, und ich erinnere mich auch nur dran, wenn ich dem musikalischen Beitrag einen einfachen oder aussagekräftigen Namen gegeben habe. Wenn es mir mal wieder drum ging, Sternstunden der Überschriften zu kreieren [kre’iiiren], dann eher nicht. Oder ich finde ihn zufällig – während ich, du ahnst es, was ganz anderes suche.
zu einigen dieser Sternstunden: klick, klack, klick
– das sind jetzt nur die, an die ich mich beim Schreiben erinnere, es gab mehr!
Soderhalb und desterwegen hab ich mir überlegt, ich sammle mal die ganze Musik und wenn du ein Lied suchst, findest du es hier. Wahrscheinlich. Es ist ja nicht nur Musik in der Rubrik „Guckenhörenlesen“ untergebracht und einige Lieder haben bestimmt nicht die Stichworte „hören“, „singen“ oder „Anbetung“. Das wäre viiieeel zu einfach.
Anfangen tut die Liste mit:
- a beautiful crowd Maverick City Music
- take me back (gut, da wärste vielleicht noch alleine drauf gekommen, he?) Maverick City Music
- Schweizer Berge und Aushilfsgärten (das zB hätte ich nicht wiedergefunden) Nora En Pure im Kiesbett und auch am See
- God don’t leave me von Highasakite
- Wegbereiter Paul McClure – Waymaker
- so gar nicht mein Musikgeschmack Whitney Houston – I will always love you
- Jesus, you make the darkness tremble Mosaic MSC – Tremble
- ich komme bald Samuel Harfst – fürchte dich nicht
- Gott ist kein alter weißer Mann
- was schönes – tatsächlich: zweimal Reinhard Mey „Freunde, lasst uns trinken“ und „Irgendein Depp bohrt irgendwo immer“, Achim Reichelt „Aloha heja he“ sowie Ton, Steine Scherben mit „Halt dich an deiner Liebe fest“ (das Lied, bei dem in meinem Kopfkino Bukow und König auftreten)
- A beautiful day von U2 … wenn ich es nur erst gefunden habe! Ich weiß: es ist mindestens einmal im alten Vorgarten und auch im neuen!
- Das Lied vom Dach – „Der Herr segne dich“, Cover von „The Blessing“, einer der Hymnen zu Beginn der Pandemie.
- 24/7livelobi – da gehts nicht zu einem Lied, nicht mehr, aber ich empfehle der Wegbeschreibung weiter unten im Beitrag zu folgen. Geht um ganz was anderes, aber lohnt sich! Ab in die frühen Tage des Vorgärtnerns, dem 25.3.2010! Es war ein Donnerstag.
und wo wir gerade dabei sind: der alte Vorgarten hat in seinen elf Jahren viiieeel Musik zu hören gekriegt!
(weder nach Tag, Thema oder Tonart sortiert)
- A beautiful day von U2 war tatsächlich zweimal im alten Vorgarten zu hören – war. Beide Videos sind nicht mehr verfügbar. Es war am 12.10.2011 und am 20.4.2015 (hab sie verknüpft, falls du die Geschichten dahinter lesen willst). aber es gab noch mehr von den vier Freunden aus Irland: hier zwei Lieder und bei Herzenslandschaft ein besonders schönes
- keine Hand frei für Luftgitarre Dire Straits – Sultans of Swing
- Welt Frauen getagt Fink und John Butler Trio
- Lass mich nie mehr los Sportfreunde Stiller (jaja, dochdoch, die Überschrift ist der Liedtitel. Auch sowas kommt vor.)
- Hochsommer in Übersee Ludovico Einaudi – Oltremare
- Oh froher Tag! Ludovico Einaudi – Julia … und natürlich „O happy day“ von Choeur Gospel Célébration de Québec & Sylvie Desgroseilliers
- Das ist so schön, ich will es immer wieder hören. Noch mal Ludovico Einaudi – Oltremare, diesmal länger (vielleicht der Director’s Cut)
- die kleine Nachtmusik Ludovico Einaudi – Berlin Song
- das große Halleluja mit natürlich dem Meister Leonard Cohen und zwei Menschen, die das Lied anders interpretiert haben
- Herrn Bach hätte das gefallen – da bin ich sicher! Die Toccata and Fugue in D-Minor BWV 565 Johann Sebastian Bach, interpretiert von Robert Tiso.
- aha, aha, aha! von TRIO – tja, wie hieß das Lied denn eigentlich? Etwa „aha, aha, aha“? Es gibt jedenfalls verschiedene Versionen. Und Westerland von den Ärzten. Und das mit dem Sonnendeck von Peter Licht.
- Die gute alte Blockflöte mit ein paar Liedern von Junip
- FF = für Fernreisen „Autobahn“ von Kraftwerk in der Langversion. Und bei Zeitlos drei Versionen von Kraftwerks „Model“ (Somit hat es das FF jetzt auch in diese Liste geschafft :D)
- Der Beitrag Baue ein Kino-Orchester hat erstaunlicherweise eine völlig andere url: oooooooooooh-ist-das-schon. Was soll ich sagen, das Lied ist toll.
- Darf man Leute mit Chris de Burgh vergleichen? Weiß ich nicht. Dieser Leut heißt Richard Barone und singt so ähnlich. Sein Lied heißt „River to River“.
- Jimmy Somerville trifft Dubstep. Ja, sowas kann einem im Fitti passieren. Ich stelle fest, dass ich früher sehr viel häufiger dort gewesen sein muss. Hm.
- Oh, oh, ooh – orewa! präsentiert drei Lieder zum Thema Fernweh. Hörenswert bis zum Schluss!
- Noch ein Cover: das wundervolle Leben in zwei Versionen, nämlich von Smith + Burrows und Black
- Das Guns’n’Roses-Cover von sweet child of mine: oh du mein süßes Kind von irgendeiner wilden, vermutlich serbischen Frauenband, aber leider finde ich es nicht mehr im Internetz (es war der Hammer!)
- Die Routine des Musikers hat leider auch ihr Lied verloren, aber zum Glück weiß ich noch, was es war: „Child in time“ von Deep Purple
- die Beschränkung auf das Wesentliche befasst sich nach einer kurzen Einleitung mit dem Ukulele Orchestra of Great Britain (ein Vergnügen nicht nur für die Ohren!)
- Miles away von Robert
Palmeräh, Miles - Langhaarige mit Stromgitarren da gab es eine nicht näher benannte Band und Suzi Quatro (und zu ihr noch eine Erkenntnis und etwas Statistik).
- Safri Trio – das Video ist mittlerweile gelöscht, aber anders als sonst weiß ich noch, was dort war: John Butler Trio mit Funky tonigth und HAPPY, ebenfalls vom JBT
- Die Macht der Erinnerung – schon wieder Sport im Studio. Rainbow. Klassiker.
- Wie kann ich schlafen mit deiner Stimme in meinem Kopf? aus dem Lied „Swing of things“ von a-ha
- Hit the road, Jack von derselben vermutlich serbischen Frauenband wie oben, tadaaa!! … Es ist The Frajle, aber das G’n’R-Lied gibt’s tatsächlich nicht mehr in der Fassung
- … … …
Ich weiß: ich hab noch längst nicht alle gefunden! … und ich hätte diese zentrale Sammelstelle viel eher anfangen sollen. Ich habe nämlich einen sehr guten und vielseitigen Musikgeschmack!
.
Ach, beglücke doch deine Freund:innen gelegentlich damit, dass du ihnen ein paar Erinnerungen ins Ohr setzt.
zB so:


Man weiß ja: ein gutes Zitat zur richtigen Zeit weiß jeder zu schätzen.