Schlagwort-Archive: Wetter

Optimiertes Wohnraumangebot nach mutwilliger Besetzung

Du sahest neulich und siehst heute wieder so ein Plastikröhrchen, mit dem hochwertige Schnittblumen wie Anthurien oder Phalaenopsis austrocknungssicher verpackt werden, bis sie im Blumelädle ankommen. Eigentlich steckt es nur auf dem Pinn (der im Sommer einige Blätter beiseite hält, damit sie nicht im Fenster eingeklemmt werden), damit der besser sichtbar ist und ich ihn mir nicht irgendwo hinein spieße. Sowas kann ins Auge gehen!

Die Blätter gehören zu den Amaryllissen, deren Kasten zwischen Mai und Oktober auf der Fensterbank (außen) steht und der das Futterhäuschen festhält.
(Merke: nicht alle, die außen stehen, sind Außenstehende!)
Ich hatte noch ein größeres Röhrchen, und im Gartenkeller einen Rest grün gefärbte Holzwolle von einem Osternest.

Da zeigt sich wieder einmal, dass man gerade in Garten und Eigenheim alles noch mal irgendwie verwenden kann. Na ja, fast alles.
Und es ist unmöglich, das Gute vom Schlechten zu trennen, denn es geht nicht um Linsen und du bist keine Ruckediguu.
Bloß die Außenstehenden! Die glauben, sie könnten … leider stehen auch sie dann meist nicht außen, sondern mitten in deinem Materiallager, und erkennen keine Schätze, wenn sie welche vor sich haben.

Zurück zum Thema!
Artenschutz fängt ja nicht erst vor der Haustür an! Den Ohrenkneifern (Forficula auricularia) ein gemütlicheres Winterquartier! Mehr Platz für mehr Tierchen! Weniger Zugluft von unten und weniger Überwachung von außen!

… Andererseits kommen die Amaryllissen sowieso in spätestens zwei Wochen wieder ins Treppenhaus, und bei Unruhe stellen sich die Skorpiönchen gerne mal tot und fallen ins Fenschterkäschtle – na, und dann haben sie ja ein absolut frostsicheres Winterquartier. Zusammen mit ein paar Spinnen, Mehr-als-acht- oder Ohne-Füßlern und noch kleineren Wesen, die zwischen Zwiebeln zvegetieren* und dort ihr Dasein feiern.

*= abermals ambitionierte Alliteration!

Immerhin haben sie jetzt die Wahl, wo sie den Winter zubringen möchten. Hoffe ich. Ich hab sie ein paar Tage nicht gesehen, selber Schulte: wer hat ihnen ein blickdichtes Quartier gebaut? … oder sie hatten unmittelbar mit der Aaahh😱rtenvielfalt zu tun