alles, was sonst nirgends reinpasst

Grünes Licht in deinem Fenster

Hallo Frau Vorgarten, schreibt Campact,

ein einjähriges Kind stirbt – sechs Wochen lang irrte seine Familie mit ihm durch den Wald zwischen Belarus und Polen.[1] Und es ist nicht das einzige Opfer. Tausende frierende und hungernde Menschen sitzen aktuell im Grenzgebiet fest. Vom belarussischen Diktator Alexander Lukaschenko als Druckmittel an die Grenze gebracht, von polnischer Grenzpolizei illegal zurückgedrängt: Es ist ein politisches Machtspiel, das noch weitere Menschenleben kosten kann.

Aber es gibt Grund zur Hoffnung. Sie wolle „das Leid an den Außengrenzen beenden“, verspricht die zukünftige Ampel-Regierung in ihrem Koalitionsvertrag.[2] Das hieße jetzt ganz akut: das Leid der Menschen an der polnisch-belarussischen Grenze beenden und diese aufnehmen. Ein überfälliger Schritt – auch angesichts der Tatsache, dass Lukaschenko kaum weitere Menschen an die Grenze bringen kann.[3]

Am 6. Dezember soll Olaf Scholz (SPD) zum Kanzler gewählt und sein Kabinett vereidigt werden. Am Sonntag danach, dem 3. Advent, erinnern wir die neue Regierung mit einem bundesweiten Aktionstag an ihr Versprechen: Am 12. Dezember stellen Menschen überall im Land grüne Lichter in ihr Fenster – so wie die Anwohner:innen im polnischen Grenzgebiet. Dort signalisiert das grüne Licht im Fenster, dass Geflüchtete für konkrete Hilfe anklopfen können.[4]

Sorgen Sie mit uns dafür, dass die Menschen an der polnischen EU-Grenze trotz Weihnachtstrubel und explodierenden Corona-Zahlen nicht in Vergessenheit geraten. Wenn auch Sie beim Aktionstag mitmachen wollen, schicken wir Ihnen ein kostenfreies Kerzen-Set zu, bestehend aus Teelicht und grünem Transparentpapier. Damit auch in Ihrem Fenster am 3. Advent ein grünes Licht leuchtet: in Solidarität mit den Geflüchteten in Polen und Belarus!

Hier klicken und kostenloses Kerzen-Set bestellen

Nein, ich möchte nicht bestellen

Es ist eine skrupellose Taktik: Der belarussische Machthaber nutzt vor Krieg fliehende Menschen, um seine eigenen politischen Ziele durchzusetzen.[5] Doch statt sich der Erpressung zu entziehen und die Menschen in Not aufzunehmen, spielt die EU mit. Schlimmer noch: Geflüchtete werden aus Polen nach Belarus zurückgebracht – das ist nach europäischem Recht illegal. Denn die Menschen haben ein Recht auf Prüfung ihrer Asylanträge, sobald sie europäischen Boden betreten.[6]

Gespräche mit der EU wollte Lukaschenko erzwingen – genauso wie finanzielle Unterstützung, da seinem Regime das Geld ausgeht.[5] Dass der belarussische Machthaber Geflüchtete nun zurück in ihre Herkunftsländer fliegen lässt, zeigt, wie sehr er in der Defensive ist: Es ist nicht zu erwarten, dass er weitere Menschen an die Grenze bringen lässt.[7] Um die Flüchtlinge, die verzweifelt an der Grenze ausharren, vor Kriegen, Folter und dem Tod zu schützen, muss die Ampel-Regierung jetzt handeln und die Menschen aufnehmen.

Solange Menschen an der Grenze weiter in Lebensgefahr sind, bleiben wir dran: Am Sonntag, den 12. Dezember, stellen Menschen im ganzen Land grüne Lichter in ihr Fenster. Gemeinsam fordern wir: Rettet die Menschen in Not! Von Flensburg bis München, vom Rhein bis ins Erzgebirge soll an diesem Aktionstag ein grünes Lichtermeer entstehen. Machen Sie bei sich Zuhause mit: Bestellen Sie dazu unser kostenfreies Kerzen-Set mit Teelicht und grünem Transparentpapier, damit auch Ihr Fenster grün erstrahlen kann!

Hier klicken und kostenloses Kerzen-Set bestellen

Nein, ich möchte nicht bestellen

Mit herzlichen Grüßen
Antonia Becher, Campaignerin

PS: Insgesamt 6.000 grüne Lichter und der Schriftzug „Aufnahme Jetzt“ leuchtete den Ampel-Entscheider:innen am Sonntag vor dem Reichstagsgebäude in Berlin entgegen.[8] Nun soll es überall im Land grün leuchten: Bestellen Sie sich gleich Ihr Kerzen-Set, um Solidarität mit den Geflüchteten an der polnisch-belarussischen Grenze zu zeigen!

Hier klicken und kostenloses Kerzen-Set bestellen

Nein, ich möchte nicht bestellen

[1] „Europas neue Todeszone“, taz Online, 20. November 2021
[2] „Der Koalitionsvertrag 2021 als PDF zum Download“, Tagesspiegel Online, 24. November 2021
[3] „Krise in Belarus: Airlines unter Sanktionsdruck“, dw Online, 18. November 2021
[4] „Grünes Licht für Geflüchtete“, taz Online, 20. Oktober 2021
[5] „Künstliche Migrationskrise: Der Kreml legt Alexander Lukaschenkos Ziele offen“, Stern Online, 11. November 2021
[6] „Pushbacks sind illegal – und zwar immer“, Verfassungsblog, 13. Mai 2021
[7 ]„Belarus setzt Rückführung von Flüchtlingen aus Grenzregion fort“, arte Online, 23. November 2021
[8] „Lichtermeer für Migranten an polnisch-belarussischer Grenze“, Zeit Online, 28. November 2021

Wenn du keine externen Linkse anklicken magst, aber so brav bist, meine gecopypastete Meinungsmache bis zum Schluss zu lesen …

Hinter den roten Balken findest du diesen Text und ein Bestellformular:
Am 12. Dezember, dem 3. Advent, leuchten im ganzen Land die Fenster grün – in Solidarität mit Menschen in Not an der polnisch-belarussischen Grenze. Bestellen auch Sie ein kostenloses Kerzen-Set aus Teelicht und grünem Transparentpapier mit der Aufschrift: „Grünes Licht für Aufnahme!“
Die grauen Balken leiten dich zu folgendem Text mit Spendenformular:
Schade, dass Sie kein Set bestellen möchten. Sie haben trotzdem die Möglichkeit, die Aktion zu unterstützen: Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie es, dass wir bundesweit ein Zeichen für Solidarität mit Menschen an der polnisch-belarussischen Grenze setzen.
Kommen mehr Spenden zusammen, als für die Sets benötigt werden, geben wir sie weiter: an Initiativen, die den Menschen trotz schwieriger Bedingungen direkt vor Ort helfen.

Und wegen dem grünen Absatz habe ich dir das alles hier noch eingefügt.

Da ich keine Kerzen im Zimmer anzünden darf, brandschutztechnische Gründe, Zugluft, lange Gardinen und bei Psychos weiß man ja nie, und ich außerdem gerade im zweiten Stock wohne, wo man ein Kerzenflämmchen kaum noch sehen dürfte, muss ein bisschen mehr grünes Licht her. Aber ich hab ja neulich überaus vorausschauend auch in grün gebastelt:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..