Wand, Mauer! Das ist doch dasselbe!

Ist es nicht.

in Lennep gefunden und etwas Seelenschmerz gehabt wegen der langjährigen Vernachlässigung

Mauern sind gemauert (wie der Name schon sagt) und Wände sind gewunden. Im vorliegenden Fall haben wir es also mit einer kaputten Wand zu tun.

p.s.: es geht hier um Etymologie, also die Herkunft der beiden Begriffe ‚Wand‘ und ‚Mauer‘.
Wenn du jetzt noch wissen willst, wie ein hölzernes Ständerwerk mit Gips- oder Lehmplatte vorne und hinten heißt,
etymologisch also weder Wand noch Mauer – –
ja, frag das doch mal den Trockenbaufachmenschen deines Vertrauens.
Und dann kommst du hierher zurück und sagst es mir.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..