Verwicklungen

Manche Pflanzen machen es sich schwieriger als es sein müsste – denken wir. Wer weiß schon, warum ein Gehölz den einen Trieb Extrakurven nehmen und den anderen gerade wie einen Bleistift wachsen lässt?

Mittlerweile wachsen Bäume in der Holzfabrik (das kann man ja mitunter nicht mehr Wald nennen) nur noch geradewegs nach oben, denn die natürliche Drehung im Holz wurde weitgehend rausgezüchtet. Sägt man aus einem verdrehten Baum Bretter oder Balken, werden sie nie plan.

Früher jedoch war „krummes“ Bauholz begehrt, denn es konnte Spannungen im Bauwerk besser aufnehmen und ableiten. Das lernten die Bäume schon in ihrem Wald: verdrehte Bäume können Stürmen viel besser standhalten.

Im Wald der Zukunft stehen sie vielleicht wieder häufiger, sofern Bäume sich an so vernünftige Eigenschaften „erinnern“ und sich zurückentwickeln können. Bäume können so erstaunlich viel, ich traue es ihnen zu. Oder wenn ein Forscher die krummen Gene und Zellen erkennt und zurückentwickelt, was zuvor von Menschen erschaffen wurde.

►►► mehr Verwicklungen

Ein Gedanke zu „Verwicklungen

  1. Pingback: mehr Verwicklungen | willkommen im sichtbaren Teil des Vorgartens meines Gehirns

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..